Was tun im Trauerfall?

Selbst nach langer und schwerer Krankheit sind Angehörige auf diesen Moment nie wirklich vorbereitet. Wenn der Tod eines Menschen eintritt, gilt es – neben dem Schreck und der Trauer – einige organisatorische Schritte zu leisten.


Als Erstes sollten Sie einen Arzt informieren, nach Möglichkeit den Hausarzt. Ist der Hausarzt nicht zu erreichen, wählen Sie die Telefonnummer des ärztlichen Notdienstes. Der Arzt wird den Tod feststellen und bescheinigen. Sollte der Tod in einem Krankenhaus oder Hospiz eintreten, nimmt Ihnen das dort beschäftigte Pflegepersonal diesen Schritt ab.

 

Im Anschluss nehmen Sie mit uns Kontakt auf, damit wir alles Notwendige veranlassen. Folgende Unterlagen benötigen wir – sind diese nicht vorhanden, unterstützen wir Sie gerne bei der Beschaffung:

  • Personalausweis
  • Ledige: Geburtsurkunde
  • Verheiratete: Stammbuch, gegebenenfalls Geburtsurkunde
  • Geschiedene: Stammbuch, gegebenenfalls Geburtsurkunde und rechtskräftiges Scheidungsurteil
  • Verwitwete: Stammbuch, gegebenenfalls Geburtsurkunde und Sterbeurkunde des Ehepartners

 

Darüber hinaus benötigen wir diese Unterlagen:

  • Graburkunde (falls vorhanden)
  • Bestattungsvorsorgevertrag (falls vorhanden)
  • Für die Abmeldung von Versicherungen, Krankenkassen, Zeitungen und Ähnlichem benötigen wir die zugrundeliegenden Verträge und Policen